Robert´s Kino- & Tonband Gallery
    Seite Details in Arbeit
Erweiterte Suche
Registrierte Benutzer
HINWEIS
Benutzername:

Passwort:

Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?

» Password vergessen
» Registrierung
Sprungmarke
Plattensammler-Archiv

Galerie der IG FTF

Treffpunkt der IG FTF


Heimstudio 3
Heimstudio 3
   

            

Heimstudio 3
Beschreibung: MK3335 von Quelle ca 1965.Röhren Halbspur Monogerät für 18er Spulen und mit 3 Geschwindigkeiten und eingebautem Mischpult.Vermutlich aus England.Deswegen wohl Tasten auch von Links bedienbar...
Schlüsselwörter: AxJNI
Datum: 11.11.2007 18:50
Hits: 1393
Downloads: 0
Bewertung: 3.67 (3 Stimme(n))
Dateigröße: 144.8 KB
Hinzugefügt von: edixaflex

Aufnahme - Informationen
Hersteller: Traveler
Modell: DC-4300
Belichtungszeit: 1/25 sec(s)
Blende: F/2.9
ISO-Zahl: 200
Aufnahmedatum: 01.01.2002 00:00:00
Brennweite: 7.3mm


Autor: Kommentar:
MGW51
Administrator

Registriert seit: 10.07.2005
Kommentare: 30
Eben

ist die Firma, welche hier vermutlich ihre Finger im Spiel hatte. Das Laufwerk könnte ein Truevox sein - da bin ich auch noch nicht endgültig dahintergekommen. Ich besitze zwei dieser Kisten - eines kam zertrümmert hier an und außerdem fehlte der Tonmotor samt Röhren.

Nun denn, das Aussteuerungsinstrument ziert sich mit einem unübersehbaren N für Neuberger, München - praktisch um die Ecke von Eben, Dachau!

Die Elektronik ist jedenfalls komplett hier in D geschmiedet worden. Eine gewaltige Kiste mit den drei massigen Motoren, aber wenn sie läuft, sollte man wirklich seine Freude daran haben. Jedenfalls Leute die wie ich keinen großen Wert auf Stereo legen; auf Viertelspur schonmal gleich garnicht.

mfg. Michael
13.11.2007 21:30 Offline MGW51 adlerton at ig-ftf.de
edixaflex
Member

Registriert seit: 18.10.2007
Kommentare: 4
MK

Die Kiste läuft im Prinzip:Nur leider ist die Wiedergabe zu leise.Aufnahme ist auch ok-wenn ich sie auf einem anderen Gerät abspiele.Auch mit fremder Endstufe nicht lauter.Scheint ein Problem auf dem Weg vom Hörkopf zur Endstufe zu sein.
UnterTRUVOX also ohne e findet man einiges im Netz.Auch der Hinweis auf Birmal ist interessant=Birmingham Aluminium.
Grüße Ulrich
15.11.2007 19:31 Offline edixaflex
MGW51
Administrator

Registriert seit: 10.07.2005
Kommentare: 30
Wiedergabelautstärke

sollte wirklich ausreichend sein. Allerdings ist es schwierig eine Vorstellung zu entwickeln was der Hörer als "zu leise" empfindet. Es kann mehrere Ursachen dafür geben denn die in der Kiste eingebaute (wenn ich nicht irre) AB-Endstufe mit der ELL80 muß schon ordentlich pulvern. Das entspricht der Leistung von zwei EL95, also kommen da locker 4...5 Watt an den Sprecher. Einen Saal zu beschallen reicht das natürlich nicht! Für die heimische Wohnung ist es völlig ausreichend bemessen, in einem Mietshaus kann man die Leistung nicht abfordern ohne mit den Nachbarn Konflikte zu bekommen! Entscheidend ist, daß an dieser Endstufe auch nur passende Lautsprecher klassischer Bauart, also mit hohem Wirkungsgrad! betrieben werden. Die modernen Chassis kann man damit nicht vernünftig anblasen, da kommt einfach zu wenig raus.

Nochetwas sollte beachtet werden: Die obere Grenzfrequenz geht nicht großartig über 15 kHz hinaus. Mit modernem Bandmaterial und einer geänderten VM kann man allerdings erfolgreich daran zu kratzen versuchen. Das wäre dann freilich nicht mehr zeitgemäß, würde aber offenlegen, welche Reserven diese Kiste beherbergt.

Größtes Manko ist die reparaturunfreundliche Bauweise.

Der integrierte Kontrollautsprecher ist eben nur zur Abhörkontrolle gedacht. Ein oder zwei gute Breitbandchassis mit harter Membran und HT-Konus wirken da schon ganz anders.

Wenn wirklich was an der Endstufe faul ist, so läßt sich der Fehler recht unkompliziert einkreisen. Einziges Problemkind ist die ELL80 - hier hilft am ehesten der Bau eines Zwischensockels. Ein Novalstecker und zwei Miniaturfassungen müssen vereint werden. Dann können ganz normale EL95 benutzt werden.
22.11.2007 11:53 Offline MGW51 adlerton at ig-ftf.de



 


Layout & Design: Copyright © 2017 IG-FTF für Robert's KTG